

HURTIGRUTEN
Mit Hurtigruten beginnt eine neue Ära des Abenteuerreisens. Die Reederei verspricht Ihnen unvergessliche, nachhaltige Naturerlebnisse in den faszinierendsten Regionen unserer Erde. Die Expeditionsreisen haben den Namen wirklich verdient. Jenseits vom Massentourismus bieten sie die Möglichkeit, sinnvoll zu reisen. So gesehen sind die Hurtigruten-Routen für jene Menschen gedacht, die Wert aufs Lernen und die persönliche Weiterentwicklung legen.
Hurtigruten ist der weltweit umweltfreundlichste Anbieter für Expeditions-Schiffsreisen. Nachhaltigkeit ist stets Teil ihres Handelns - bis ins kleinste Detail. Das oberste Ziel ist es, Schiffe vollkommen emissionsfrei zu betreiben. Das erste Hybrid-Expeditionsschiff ist bereits fertiggestellt und in wenigen Jahren wird die Flotte hauptsächlich aus Hybridschiffen und Schiffen bestehen, die mit Flüssigerdgas (LNG) und Biogas fahren.
Sie kämpfen auch gegen die Verschmutzung durch Kunststoff: Als erstes Seereiseunternehmen der Welt hat Hurtigruten alle unnötigen Einwegkunststoffe auf der gesamten Flotte von Bord verbannt.

FRIDTJOF NANSEN
MS Fridtjof Nansen ist das neueste Mitglied der Hurtigruten Flotte und das zweite Expeditionsschiff der nächsten Generation. Dieses hochmoderne Schiff besticht durch eine neue, umweltschonende und nachhaltige Hybridtechnologie. Mit seinem deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch zeigt es der Welt, dass Hybridantriebe bei grösseren Schiffen möglich sind.
Technische Daten:
Länge 140m | Breite 23.6m | Eisklasse PC-6 | Gäste 530 | Geschwindigkeit 15 Knoten | Bruttoregistertonnen 20'889 | Flagge Norwegen | Baujahr 2020
Deckplan der Fridtjof Nansen folgt

ROALD AMUNDSEN
Die Hurtigruten Flotte hat ein neues Flaggschiff: MS Roald Amundsen. Dieses hochmoderne Schiff besticht durch eine neue, umweltschonende und nachhaltige Hybrid Technologie. Mit seinem deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch zeigt es der Welt, dass Hybridantriebe bei großen Schiffen möglich sind.
Technische Daten:
Länge 140m | Breite 23.6m | Eisklasse PC-6 | Gäste 530 | Geschwindigkeit 15 Knoten | Bruttoregistertonnen 20'889 | Flagge Norwegen | Baujahr 2019
Deckplan der Roald Amundsen folgt
OTTO SVERDRUP (füher Finnmarken)
Die MS Otto Sverdrup ist leger, komfortabel und mit allem ausgestattet, was Sie für Ihr Abenteuer brauchen. Sie wurde mit hochwertigen Naturmaterialien in einem einfachen und funktionalen skandinavischen Stil gestaltet, und die Bordsprache ist Deutsch.
Technische Daten:
Länge 138.5m | Breite 21.5m | Gäste 530 | Geschwindigkeit 15 Knoten | Bruttoregistertonnen 15'690 | Flagge Norwegen | Baujahr 2002 | Modernisierung 2020
Deckplan der Otto Sverdrup
SPITSBERGEN
MS Spitsbergen hat ihren Namen von “der Krone des arktischen Norwegens” – dem Svalbard Archipel Spitzbergen. Reisen zu dieser Inselgruppe gehören seit langem zur Geschichte von Hurtigruten, die 1896 mit der “Sportsman’s Route” ihren Anfang nahm.
Technische Daten:
Länge 100.5m | Breite 18m | Eisklasse 1C | Gäste 180 | Geschwindigkeit 15 Knoten | Bruttoregistertonnen 7'344 | Flagge Norwegen | Baujahr 2009 | letzte Renovation 2016

FRAM
MS Fram ist nicht nur ein Schiffsname mit grosser Entdeckertradition. Es ist auch ein Versprechen, dass Ihre Expedition ein unvergessliches Erlebnis wird. Ihr Schiff ist bis ins Detail dafür konzipiert, um selbst unter schwierigsten Bedingungen souverän durch die Eismeere zu navigieren.
Technische Daten:
Länge 114m | Breite 20.2m | Eisklasse 1B | Gäste 250 | Geschwindigkeit 13 Knoten | Bruttoregistertonnen 11'647 | Flagge Norwegen | Baujahr 2007 | nächste Renovation 2020
Deckplan der Fram folgt
MIDNATSOL
Der Name MS Midnatsol, zu Deutsch Mitternachtssonne, ist eine Hommage an den arktischen Sommer. Das Schiff fährt von Mai bis September entlang der norwegischen Küste und den Rest des Jahres wird es für die Expeditionsseereisen im Rest der Welt eingesetzt.
Technische Daten:
Länge 135.7m | Breite 21.5m | Eisklasse 1C | Gäste 580 | Geschwindigkeit 15 Knoten | Bruttoregistertonnen 16'151 | Flagge Norwegen | Baujahr 2003
TROLLFJORD
Das Schiff trägt den Namen des spektakulären Trollfjords der Lofoten und bietet aussergewöhnlichen Komfort, moderne Ausstattung und eine Inneneinrichtung, die zu einem grossen Teil aus norwegischem Holz und Stein gefertigt ist.
Technische Daten:
Länge 135.7m | Breite 21.5m | Gäste 584 | Geschwindigkeit 15 Knoten |
Bruttoregistertonnen 16'140 | Flagge Norwegen | Baujahr 2002
NORDNORGE
MS Nordnorge ist nach dem Norden Norwegens benannt, von dem der grösste Teil oberhalb des nördlichen Polarkreises liegt. Sie wurde 2016 neu in Stand gesetzt und strahlt nun im Glanz eines modernen, arktisch-inspirierten Interieurs.
Technische Daten:
Länge 123.3m | Breite 19.5m | Gäste 404 | Geschwindigkeit 15 Knoten | Bruttoregistertonnen 11'384 | Flagge Norwegen | Baujahr 1997 | letzte Renovation 2016
NORDKAPP
MS Nordkapp wurde nach einem der Höhepunkte der Hurtigruten Reisen, dem nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes benannt. Sie wurde 1996 von der norwegischen Königin Sonja getauft und fuhr auf seiner Jungfernfahrt zu den Shetland-Inseln. 2007 wurde die Nordkapp der Hurtigruten-Schiffsflotte zugeteilt.
Technische Daten:
Länge 123.3m | Breite 19.5m | Gäste 410 | Geschwindigkeit 15 Knoten |
Bruttoregistertonnen 11'386 | Flagge Norwegen | Baujahr 1996 | letzte Renovation 2016
POLARLYS
„Polarlys“ ist norwegisch und bedeutet übersetzt „Polarlicht“. Dieses natürliche Phänomen der Arktis verfolgt Hurtigruten im Winterprogramm mit dem Titel „Auf der Jagd nach dem Licht“.
Technische Daten:
Länge 123m | Breite 19.5m | Gäste 422 | Geschwindigkeit 15 Knoten |
Bruttoregistertonnen 11'341 | Flagge Norwegen | Baujahr 1996 | letzte Renovation 2016
NORDLYS
MS Nordlys wurde nach den spektakulären Nordlichtern (Aurora Borealis) benannt und auch ihre Innenausstattung ist hiervon inspiriert. Im Mai 2019 wurde sie umfassend modernisiert mit einem kompletten Upgrade aller Kabinen, Suiten und öffentlichen Bereiche.
Technische Daten:
Länge 121.8m | Breite 19.2m | Gäste 418 | Geschwindigkeit 15 Knoten |
Bruttoregistertonnen 11'204 | Flagge Norwegen | Baujahr 1994 | letzte Renovation 2019
Deckplan der Nordlys

KONG HARALD
Norwegens regierender Monarch, ein erfahrener Seemann, verleiht diesem bemerkenswerten Schiff seinen Namen. König Harald ist nicht der einzige berühmte Name, den Sie auf dem Schiff finden.
Technische Daten:
Länge 121.8m | Breite 19.2m | Gäste 426 | Geschwindigkeit 15 Knoten |
Bruttoregistertonnen 11'204 | Flagge Norwegen | Baujahr 1993 | letzte Renovation 2016
RICHARD WITH
MS Richard With trägt stolz den Namen des Gründers von Hurtigruten. Als Kapitän Richard With den norwegischen Küsten-Express Hurtigruten 1893 gründete, hatte das enorme Auswirkungen auf das Leben entlang der Küste Norwegens. MS Richard With lebt dieses Erbe bis heute.
Technische Daten:
Länge 121.8m | Breite 19.2m | Gäste 388 | Geschwindigkeit 15 Knoten |
Bruttoregistertonnen 11'205 | Flagge Norwegen | Baujahr 1993 | letzte Renovation 2018
VESTERALEN
MS Vesterålen ist nach dem ersten Hurtigruten Schiff benannt, das Norwegens raue Küste 1893 entlangfuhr. Es ist eines der kleineren Schiffe mit einer familiären Atmosphäre an Bord.
Technische Daten:
Länge 108.5m | Breite 16.5m | Gäste 284 | Geschwindigkeit 15 Knoten | Bruttoregistertonnen 6'261 | Flagge Norwegen | Baujahr 1983 | letzte Renovation 2019

NORDSTJERNEN
Die Nordstjernen wurde nach dem bekanntesten Stern der Welt benannt, dem Nordstern oder auch Polarstern (wissensch. Stella Polaris). Er ist der hellste Stern im Sternbild Kleiner Bär und geleitet seit dem Zeitalter der Wikinger die Schiffe nordwärts.
Technische Daten:
Länge 80.7m | Breite 12.6m | Eisklasse 1C | Gäste 142 | Geschwindigkeit 13 Knoten | Bruttoregistertonnen 2'191 | Flagge Norwegen | Baujahr 1956 | letzte Renovation 2014
Deckplan der Nordstjernen folgt